Pflegedirektor (interim.) |
Ewald Tax, MBA |
Sekretariat: |
E-Mail: pflegedirektion-weststeiermark@kages.at |
Standort | Deutschlandsberg |
Telefon: | 03462 / 4411-2181 |
Telefax: | 03462 / 4411-2189 |
Standort | Voitsberg |
Telefon: | 03142 / 201-3181 |
Telefax: | 03142 / 201-3189 |
Unser Handeln orientiert sich stets am Wohl des Patienten, am Leitbild unseres Unternehmens "Menschen helfen Menschen" sowie am Pflegeleitbild der KAGes.
Unsere pflegerischen Kernkompetenzen umfassen die eigenverantwortliche Erhebung des Pflegebedarfes, die Planung, Durchführung und Evaluierung nach dem Lebensmodell von Nancy Roper und hat die Gesundung und die Wiederherstellung der Lebensqualität unserer Patienten zum Ziel oder ein Sterben in Würde zu gewähren.
Damit wir die Qualität unserer Leistung sichern und verbessern können, unterziehen wir die Pflege einer ständigen Bewertung und Begutachtung.
Dabei ist die Zufriedenheit unserer Patienten ein bedeutender Maßstab.
Die Betreuung, Beratung, Schulung und Unterstützung von Angehörigen und Vertrauenspersonen von Patienten schließen wir in unsere Pflege ein.
Die Pflegepersonen bilden mit ihren unterschiedlichen Ausbildungen (Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, PflegeassistentInnen und PflegefachassistentInnen) die größte Berufsgruppe des Hauses, die im interdisziplinären Team stets im engen Kontakt zu den Patienten steht.
Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung des Pflegepersonals sowie die persönliche Entwicklung, Offenheit für Neues und Veränderungen trägt zur Qualitätsverbesserung in der Pflege bei. Ein gut ausgebildetes Pflegefachpersonal ist ein Faktor für die Gewährleistung von Patientensicherheit und Versorgungsqualität.
Als Praktikumsort für Auszubildende und durch unser Angebot der berufspraktischen Tage für SchülerInnen beteiligen wir uns durch praktisches „Employer Branding" an der beruflichen Weiterentwicklung.
„Unser Ziel im LKH Weststeiermark ist es, die Qualität zu fördern."