Rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr werden die Patienten des LKH Weststeiermark von den MitarbeiterInnen der Röntgenabteilung betreut. Ein Spiraltomograph sowie volldigitalisierte konventionelle Röntgenaufnahmegeräte in Verbindung mit dem langjährigen "Know-how" der RadiologietechnologInnen gewährleisten eine optimale Versorgung unserer Patienten. Weiters ist es jedem Mitarbeiter ein Anliegen, die Kriterien des Strahlenschutzes umzusetzen. Die zeitgemäße Digitalisierung aller Geräte in Verbindung mit dem seit langem bewährten PAC-System (Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem) der KAGes - übrigens das Größte der zivilen Medizin auf der Welt - gewährleisten die nahezu sofortige Abrufbarkeit der Untersuchungen sowohl hausintern als auch im steiermarkweiten Netzwerk, unter anderem mit dem Klinikum Graz, sämtlichen privaten CT/MRInstituten (Computertomographie / Magnetresonanz) sowie vielen Röntgeneinrichtungen von geistlichen Krankenhäusern.
Computertomographie
Immer häufiger wird auch das Angebot von Computertomographie- Interventionen in Anspruch genommen: Zur Bestätigung oder zum Ausschluss von bösartigen Erkrankungen wird dabei mittels einer dünnen Nadel Gewebsmaterial aus dem jeweiligen Organ gewonnen. Die Computertomographie kann in besonderer Weise bei bestimmten Arten von chronischen Rückenschmerzen durch gezieltes Einbringen von Schmerzmedikamenten an die Nervenwurzel Linderung bringen.